BayIND betreut Studienexkursion der LMU in Indien
Die 14 Studierenden der Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) wurden von Dr. Margit Riedel von der LMU und Prof. Dr. Paranjape von der Savitribai Phule Pune Universität begleitet. Während der Exkursion besuchte die Gruppe die Städte Pune, Bangalore und Mysore.
Für die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen organisierte das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) Besuche bei der Firma Byju’s und der NGO IT for Change. Beide Organisationen arbeiten im Bereich der digitalen Bildung.
Die Firma Byju’s aus Bangalore, die digitale Bildungsangebote anbietet, ermöglichte den Studierenden einen einzigartigen Einblick in ihre Arbeit. Die 2011 gegründete Firma ist mit der Übernahme von TutorVisa 2017 auf dem globalen Markt vertreten. Mit ihrer App werden Schülern Lernvideos zur Verfügung gestellt, die von professionellen Lehrern erstellt wurden.
Die NGO IT for Change berichtete über ihre Aktivitäten im Bereich digitale Bildung und diskutierte kritisch die Rolle von privaten Bildungsinstitutionen. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in der Ausbildung von Lehrern mit dem Ziel Informations- und Kommunikationstechnik in staatlichen Schulen und Ausbildungszentren für Lehrer zu integrieren. Letztlich soll ein sozialer Wandel durch bestmögliche Ausbildungsmöglichkeiten für Schüler in Indien gefördert werden.
Zudem besuchten die Studierenden die Fabrik von Bio-lutions. Die Firma stellt biologisch abbaubare Verpackungen und biologisch abbaubares Einweggeschirr her, um Plastik zu reduzieren.
Das Kulturprogram bestand aus einem Ausflug nach Mysore, wo die Studierenden den Palast von Mysore besuchten. Dieser war der offizielle Wohnsitz der Wadiyar Dynastie und Sitz des Königreiches Mysore. Der Besuch im Chennakesava Tempel in Somnathpura ermöglichte den Studierenden einen ersten Einblick in die Kultur des Hinduismus.